Flächenspeicherheizungen – Die moderne Elektroheizung mit integriertem Wärmespeicher
Was ist eine Flächenspeicherheizung?
Eine Flächenspeicherheizung ist eine hochwertige Elektroheizung, die Strom nutzt, um einen innenliegenden Speicherkern aus keramischem Material (z. B. Schamotte) aufzuheizen. Dieser Kern speichert die Wärme über längere Zeit und gibt sie kontinuierlich an den Raum ab – sowohl durch Konvektionswärme (Luftzirkulation) als auch Strahlungswärme, wie man sie von einem Kachelofen kennt. Das Ergebnis ist ein besonders angenehmes, gleichmäßiges Raumklima.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Direktheizungen, die nur während des Strombezugs heizen, bieten Flächenspeicherheizungen durch ihren Wärmespeicherkern einen deutlich effizienteren und komfortableren Heizbetrieb. Sie eignen sich ideal für Wohnräume, Ferienimmobilien, Bäder oder auch im Gewerbebereich.
Aufbau und Technik – So funktioniert die Flächenspeicherheizung
Eine Flächenspeicherheizung besteht typischerweise aus:
- Heizelementen, die den Strom in Wärme umwandeln
- Einem massiven Speicherkern, der die Wärme aufnimmt
- Einer hochwertigen Metallverkleidung mit Rippenstruktur
- Einem modernen Thermostat (mechanisch oder digital), teilweise mit WLAN-Steuerung
- Optionalen Features wie Handtuchhaltern, Programmierfunktionen oder App-Anbindung
Die Wärme wird zunächst im Kern gespeichert und dann verzögert und gleichmäßig über Stunden hinweg abgegeben – auch nachdem die Stromzufuhr bereits gestoppt wurde. Das macht Flächenspeicherheizungen besonders effizient und angenehm im Betrieb.
Vorteile auf einen Blick
- Energieeffizienter Wärmespeicher – spart Stromkosten durch verzögerte Wärmeabgabe
- Angenehmes Raumklima – durch Kombination aus Strahlungs- und Konvektionswärme
- Wartungsfrei & langlebig – keine beweglichen Teile, keine Verschleißkomponenten
- Einfache Nachrüstung – ideal für Altbauten, Wohnungen oder Ferienimmobilien
- Leiser Betrieb – keine Lüfter, keine Geräusche
- Moderne Steuerung – von elektronisch bis App-basiert via WLAN
- Kompatibel mit PV-Strom – für höhere Autarkie und bessere Nutzung eigener Energie
Warum Flächenspeicherheizungen perfekt zu Photovoltaik passt
Ein entscheidender Vorteil von Flächenspeicherheizungen liegt in ihrer Kombinierbarkeit mit PV-Anlagen. Wer seinen eigenen Solarstrom produziert, kann diesen direkt zur Beheizung nutzen – ohne Umwandlungsverluste oder lange Zwischenspeicherung. Dadurch erhöht sich der Eigenverbrauchsanteil, was sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll ist.
Insbesondere bei PV-Anlagen, deren EEG-Förderung ausläuft, stellt sich die Frage: Was tun mit dem erzeugten Strom? Flächenspeicherheizungen bieten hier eine elegante Antwort: Überschüssiger Strom wird direkt vor Ort in Wärme umgewandelt – effizient, sauber und zukunftssicher.
Produktvielfalt für jede Anwendung
- Standardmodelle für alle Wohnräume
- Niedrige Bauform – ideal unter Fenstern
- Hohe Bauform – platzsparend mit Leistung
- Badmodelle mit Handtuchhalter
Smarte Steuerung – Flächenspeicherheizung im Smart Home
Mit den intelligenten Thermostaten DSM 2.0 und DSD lassen sich Flächenspeicherheizungen bequem per App steuern. Egal ob im Urlaub oder Büro – Sie haben Ihre Heizung jederzeit im Griff.
Funktionen beider Thermostate
- App-Steuerung via WLAN
- Boost-Modus (24h)
- Adaptive Start-Funktion
- Offenes-Fenster-Erkennung
- Temperaturbereich: 0–30 °C
- Wochentags- und Zeitprogramm
- Verbrauchsanzeige
- Mehrsprachigkeit (DE, EN, ES, FR)
DSM 2.0 vs. DSD Thermostat – Die Unterschiede
Funktion | DSM 2.0 Thermostat | DSD Thermostat |
---|---|---|
App-Steuerung | Ja (mit Schnittstelle) | Ja (direkt per WLAN) |
Installationstyp | Ideal bei mehreren Heizungen | Ideal für Einzelräume |
Boost-Modus | Ja – 24h | Ja – 24h |
Temperaturregelung | 0,5 °C Schritte | 0,5 °C Schritte |
"Einfach"-Modus | Ja | Nein |
Kindersicherung | Ja | Ja |
Automodus | Ja | Ja |
Smartbox notwendig | Ja | Nein |
Warum Flächenspeicherheizungen bei PEFRA kaufen?
- Qualitätsprodukte "Made in Germany"
- Technische Beratung und Planungshilfe
- Schneller Versand & Top-Service
- Faire Preise bei hoher Qualität
- Kompetenz für Gewerbekunden und Privat
FAQ – Häufige Fragen zu Flächenspeicherheizungen
Was ist der Unterschied zu Direktheizungen?
Flächenspeicherheizungen speichern Wärme und geben sie zeitversetzt ab – das ist effizienter und gleichmäßiger als bei Direktheizungen.
Kann ich damit meinen PV-Strom nutzen?
Ja, die Geräte sind perfekt für die Nutzung selbst erzeugten Solarstroms geeignet.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Dank Speicherkern und smarter Steuerung liegt der Verbrauch deutlich unter dem klassischer Elektroheizungen – abhängig von Dämmung und Nutzung.
Welche Steuerung passt zu mir?
Für Einzelräume empfehlen wir das DSD Thermostat, für zentrale Steuerung mehrerer Heizungen das DSM 2.0 System.
Jetzt Flächenspeicherheizung entdecken und Beratung anfordern – PEFRA ist Ihr Partner für moderne Elektroheizsysteme!